Espasingen

Main Menu

  • Gemeinschaft
    • Chorgemeinschaft
    • Feuerwehr
    • Gymnastikgruppe
    • Kindergarten Förderverein
    • Musikverein
    • Narrenverein
    • Sportverein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
  • Bürger
    • Mitteilungen
    • Neubürger
    • Verwaltung
    • Kindergarten
    • Messmer-Haus
    • St. Nikolaus Kirche
    • Über Espasingen
    • Bürgerstiftung Stockach

logo

  • Gemeinschaft
    • Chorgemeinschaft
    • Feuerwehr
    • Gymnastikgruppe
    • Kindergarten Förderverein
    • Musikverein
    • Narrenverein
    • Sportverein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
  • Bürger
    • Mitteilungen
    • Neubürger
    • Verwaltung
    • Kindergarten
    • Messmer-Haus
    • St. Nikolaus Kirche
    • Über Espasingen
    • Bürgerstiftung Stockach
Espasingen
Home›Espasingen›Über Espasingen

Über Espasingen

Von Holger Merk
1. Februar 2024
947
0

Espasingen ist ein Ortsteil der Stadt Stockach im Landkreis Konstanz. 2 km vom westlichen Ende des Bodensees entfernt liegt Espasingen eingebettet in eine wunderschöne Natur. Das Dorf ist umzäumt von Wäldern, Wildblumenwiesen, Riedgebieten und Apfelplantagen. Die Stockacher Aach schlängelt sich südlich am Dorf vorbei, von wo sie dann zwischen Bodman und Ludwigshafen in den Bodensee mündet.

Das Dorf verbindet eine lange Geschichte. Es wird erstmals im Jahre 902 urkundlich erwähnt. Erste Ansiedlungen und kleinere Gehöfte gab es aber schon vor der ersten urkundlichen Erwähnung, wie Funde belegen. Einige Zeit war Espasingen Hauptsitz der gräflichen Familie von Bodman im Espasinger Schloss, welches im 19. Jahrhundert zur gräflich Bodmanschen Brauerei umgebaut wurde. Bis ins Jahr 1960 wurde eigenes Bier gebraut.

Tradition und Gemeinschaft wird in Espasingen gelebt und verbindet die Einwohner untereinander. Die Espasinger engagieren sich in diversen kulturellen und sportlichen Vereinen. Und so sind Dorffeste wie die Bunten Abende des Narrenvereins, das Grümpelturnier des Sportvereins und das Herbstfest des Musikvereins über die Grenzen von Espasingen hinaus bekannt und beliebt. Hier kennt man sich, hier trifft man sich, hier lebt man gerne zusammen.

Titelbild: Holger Merk

Vorheriger Beitrag

sympathisch & seenah

Nächster Beitrag

Espasingen seit 902

Ähnliche Beiträge Mehr von diesem Autor

  • Aussicht von Espasingen auf den Bodensee
    Espasingen

    sympathisch & seenah

    1. Februar 2024
    Von Holger Merk
  • Luftbild von Espasingen
    Espasingen

    hier lässt sich’s leben

    1. Februar 2024
    Von Holger Merk

Mitteilungen

  • 22. Juli 2025

    Öffentliche Ortschaftsratsitzung am 29. Juli

  • 22. Juli 2025

    Rasenmähen

  • 22. Juli 2025

    Zeugenaufruf

Veranstaltungen in Espasingen

  • KiGa Förderverein

    21.09.2025 | Kinderkleidermarkt

    Am Sonntag, den 21.09.2025 findet der Espasinger Kinderkleidermarkt im Werner- und Erika-Messmer-Haus in Espasingen statt. Beginn ist 10 Uhr bis 12 Uhr. Verkauft werden Herbst- und Winterbekleidung, Schwangerschaftskleidung, Spielsachen, Bücher ...
  • KiGa Förderverein

    20.09.2025 | Mädels Flohmarkt

    Am Samstag, den 20.09.2025 findet im Werner- und-Erika-Messmer-Haus in Espasingen erneut unser Mädels Flohmarkt für Frauen in jedem Alter statt. Beginn ist 18 Uhr bis 20 Uhr. Verkauft werden Kleidung, ...

Beliebtester Beitrag

Geschichte

Spuren der Vorgeschichte — archäologische Funde

Mittelsteinzeit (8000-5500 v. Chr.) Die ältesten archäologischen Funde auf der Gemarkung von Espasingen gewähren uns Einblicke in eine Zeit, als der Mensch noch nicht sesshaft war. Das Klima war ähnlich ...

Kontakt

Ortschaftsverwaltung Espasingen
Tel. 07771/2905
info@espasingen.de

Über Espasingen.de

Espasingen.de ist eine Informationsplattform für Einwohner und Gäste. Sie erhalten hier Informationen über das Dorf Espasingen, seine Vereine und seine Veranstaltungen.

Für alle weiteren Informationen und Verwaltungsdienstleistungen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadt Stockach.

Sonstiges

  • Über Espasingen
  • Kontakt & Meldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© Ortschaftsverwaltung Espasingen