Espasingen

Main Menu

  • Gemeinschaft
    • Chorgemeinschaft
    • Feuerwehr
    • Gymnastikgruppe
    • Kindergarten Förderverein
    • Musikverein
    • Narrenverein
    • Sportverein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
  • Bürger
    • Mitteilungen
    • Neubürger
    • Verwaltung
    • Kindergarten
    • Messmer-Haus
    • St. Nikolaus Kirche
    • Über Espasingen
    • Bürgerstiftung Stockach

logo

  • Gemeinschaft
    • Chorgemeinschaft
    • Feuerwehr
    • Gymnastikgruppe
    • Kindergarten Förderverein
    • Musikverein
    • Narrenverein
    • Sportverein
  • Veranstaltungen
  • Geschichte
  • Bürger
    • Mitteilungen
    • Neubürger
    • Verwaltung
    • Kindergarten
    • Messmer-Haus
    • St. Nikolaus Kirche
    • Über Espasingen
    • Bürgerstiftung Stockach
Allgemein
Home›Gemeinschaft›Allgemein›Dorfplatzfest zur Rathaussanierung – ehrenamtliche Helfer gefeiert

Dorfplatzfest zur Rathaussanierung – ehrenamtliche Helfer gefeiert

Von Andreas Bernhart
3. Juni 2024
405
0
Ehrenamtliche Helfer der Rathaussanierung

Die Ortschaftsverwaltung Espasingen und die Vereinsgemeinschaft Espasingen luden zum Dorfplatzfest am Sonntag, den 2. Juni 2024 ein. Aufgrund der Witterungsverhältnisse fand die Veranstaltung im Werner- und Erika-Messmer-Haus statt. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Musikverein Espasingen. Ortsvorsteher Bernhart bedankte sich zunächst bei der Vereinsgemeinschaft Espasingen und dem Musikverein Espasingen für das Ausrichten der Veranstaltung.

Im Mittelpunkt des Dorfplatzfestes stand die Renovierung der Außenfassade des Espasinger Rathauses. Ortsvorsteher Bernhart hob den Einsatz von 1000 geleisteten ehrenschaftlichen Stunden hervor. Der Löwenanteil der aufgebrachten Arbeitszeit entfiel auf Martin Kuppel mit über 600 Stunden. Auch Felix Schmitt brachte sich sehr engagiert mit 140 Stunden ein. Weitere Helfer waren Wolfgang Kammerlander, Michaela Hemmer, Gebhard Schulz, Thomas Schmid, Gerhard Seeberger, Thomas Helbling, Alexander Merk, Raphael Gnädinger, Michael Kuppel und Andreas Bernhart. Auch wurden in diesem Zusammenhang die Bänke auf dem Dorfplatz neu gestrichen.

Ohne das bürgeschaftliche Engagement insbesondere von Martin Kuppel, wäre diese Sanierung nicht möglich gewesen. Die Qualität entspricht den höchsten Ansprüchen. Die Renovierung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Stockach. Hierbei sprach Andreas Bernhart auch ein großes Lob an das Stadtbauamt mit Lars Heinzl und Manfred Raff aus.

Daneben wurden auch die neue öffentliche Bücherecke „offiziell“ in Betrieb genommen. Die Planungen der Bücherecke geht nach langen Überlegungen auf Felix Schmitt zurück. Dank einer Spende von 2000 € der Werner- und Erika-Messmer-Stiftung wurde die Bücherecke durch die Schreinermeisterei Harald Bäumle gefertigt. Ein Dank gilt hier auch an Renate Feindler und Michela Hemmer für das Bestücken des Bücherregals.

„Just in time“ wurden noch um Mitternacht die neuen Tische und Hocker auf den Dorfplatz angeliefert. Die farbenfrohen und wetterfesten Tische und Hocker gehen auf die Planungen von Felix Schmitt zurück. In Zusammenarbeit mit der Firma Harald Bäumle wurden diese gefertigt und noch am Vorabend der Veranstaltung produziert.

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Projekte durch Andreas Bernhart übernahm Frau Bürgermeisterin Susen Katter die Ehrungen und die Laudatio für die Bürgermedaillen.

Bürgermedaille für Martin Kuppel
Mit über 600 Stunden Arbeitszeit hat sich Martin Kuppel bei der Renovierung des Rathauses eingebracht. Martin Kuppel als gelernter Maler brachte hierbei seinen kompetenten Sachverstachverstand. Er war der Ideengeber und der unermütliche Motor dieses Projektes. Nicht nur bei der Rathaussanierung sondern auch beim Clubhausbau brachte sich Kuppel stark ein. Insgesamt brachte Martin Kuppel sich bei diversen Projekten in den letzten Jahrzehnten für die Gemeinschaft mit über 1.700 Stunden ein. Daneben ist er auch der „Seifenblasenmann“. Mit seiner selbstgebauten Seifenblasenmaschine erfreut er regelmäßig die Kinder im Kindergarten.

Frau Bürgermeisterin Katter verlieh für dieses herausragende bürgerschaftliche Engagement an Herrn Martin Kuppel die Bürgermedaille der Stadt Stockach.

Bürgermedaille für Harald Feindler
Harald Feindler erhielt die Bürgermedaille für das langjährige Engagement für den Sportverein Espasingen. Mehr als 20 Jahre ist Harald Feindler 1. Vorstand des Sportvereins Espasingen. In seine Amtszeit vielen u.a. der Clubhausneubau, die Anhebung und die Entwässerung des Sportplatzes und z.B. die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED. Auch beim Theater des Sportvereins Espasingen übernahm er fast immer eine Hauptrolle. Harald Feindler ist für die positive Entwicklung des Sportvereins wesentlich verantwortlich. Daneben war Harald Feindler auch Jahrzehnte in der Feuerwehr aktiv.

Für diese herausragende Leistung verlieh die Stadt Stockach durch Frau Bürgermeisterin Katter die Bürgermedaille der Stadt Stockach an Herrn Harald Feindler.

Die historischen Fotos werden noch bis zum 15. Juni 2024 im Rathaus ausgestellt. Am Sonntag, den 9. Juni 2024 kann die Ausstellung im kleinen Saal des Werner- und Erika-Messmer-Haus in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr besucht werden.

Rathaus EspasingenBesucher des Dorpfplatzfest EspasingenAndreas Bernhart, Martin Kuppel und Susen KatterAndreas Bernhart, Harald Feindler und Susen KatterBürgermedaille StockachEhrenamtliche Helfer der RathaussanierungMusikverein EspasingenFotoausstellung Dorfgeschichte EspasingenMusikverein EspasingenDorfplatz mit Rathaus Espasingen

Titelbild und Inhaltsbilder: Peter Berenbrink

Vorheriger Beitrag

Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsrat Espasingen

Nächster Beitrag

Protokoll der Ortschaftsratsitzung vom 25. Juni

Ähnliche Beiträge Mehr von diesem Autor

  • Eisweiher in Espasingen
    Allgemein

    Eisweiher

    27. November 2024
    Von Andreas Bernhart
  • Maßnahmen zu, Lärmaktionsplan in Espasingen
    AllgemeinMitteilungen

    Protokoll der Ortschaftsratsitzung zum Lärmaktionsplan vom 17.3.2025

    21. März 2025
    Von Andreas Bernhart
  • Luftbild von Espasingen
    Allgemein

    Neuigkeiten zur Ortsumfahrung

    4. Juli 2024
    Von Andreas Bernhart
  • Historische Kalender aus Stockach
    Allgemein

    Historischer Kalender Stockach 2025

    14. Dezember 2024
    Von Ortschaftsverwaltung
  • Die Besucher des Neubürgerempfangs
    Allgemein

    Neubürgerempfang

    19. März 2024
    Von Andreas Bernhart
  • Allgemein

    Grundschule Wahlwies – Anmeldung Klasse 1

    20. April 2024
    Von Ortschaftsverwaltung

Mitteilungen

  • 21. März 2025

    Protokoll der Ortschaftsratsitzung zum Lärmaktionsplan vom 17.3.2025

  • 14. März 2025

    Busverkehr: Ersatzhaltestelle vom 24. bis 28. März

  • 14. März 2025

    Öffentliche Ortschaftsratsitzung am 17. März

Veranstaltungen in Espasingen

Beliebtester Beitrag

Geschichte

Spuren der Vorgeschichte — archäologische Funde

Mittelsteinzeit (8000-5500 v. Chr.) Die ältesten archäologischen Funde auf der Gemarkung von Espasingen gewähren uns Einblicke in eine Zeit, als der Mensch noch nicht sesshaft war. Das Klima war ähnlich ...

Kontakt

Ortschaftsverwaltung Espasingen
Tel. 07771/2905
info@espasingen.de

Über Espasingen.de

Espasingen.de ist eine Informationsplattform für Einwohner und Gäste. Sie erhalten hier Informationen über das Dorf Espasingen, seine Vereine und seine Veranstaltungen.

Für alle weiteren Informationen und Verwaltungsdienstleistungen wenden Sie sich bitte direkt an die Stadt Stockach.

Sonstiges

  • Über Espasingen
  • Kontakt & Meldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
© Ortschaftsverwaltung Espasingen